Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2016, Seite 498

Zeitschriftenspiegel

Albrecht, Matthias: Einstufung eines Tochterunternehmens als zur Veräußerung gehalten gem. IFRS 5 – Verlust der Beherrschung, PiR 11/2016, S. 307–310

Becker, Klaus/v. Werder, Axel: Der Deutsche Corporate Governance Kodex im internationalen Vergleich, AG 21/2016, 761–775

Bernd, Thomas: Mehr Licht in der Blackbox – Die neue Berichterstattung des Abschlussprüfers, PiR 11/2016, S. 311–314

Braun, Markus/Fischer, Christian/Roos, Benjamin: Umsatzrealisierung nach HGB und IFRS – Unterschiede unter Berücksichtigung von IFRS 15, StuB 21/2016, S. 803–811

Fischer, Daniel: EFRAG-Studie: Was wissen wir über die goodwill-Bilanzierung?, PiR 11/2016, S. 323–324

Freiberg, Jens: (Un-)nötige Komplexität der Folgebilanzierung von Leasingverhältnissen?, WPg 20/2016, S. 1116–1124

Freiberg, Jens: Aufteilung von Dauerschuldverhältnissen – Vorrang von IFRS 16 vor IFRS 15, PiR 11/2016, S. 325–327

Geisler, Ralf/Veth, Christian: Einsatz, Bilanzierung und Bewertung bedingter Gegenleistungen bei Unternehmenserwerben nach IFRS, BB 44/2016, S. 2667–2671

Haaker, Andreas/Freiberg, Jens: Beeinträchtigung der Risikofrüherkennung durch kasuistisches IAS 37-Denken?, PiR 11/2016, S. 320–322

Hell, Christoph/Höfner, Sebastian/Junke...

Daten werden geladen...