Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2016, Seite 487

Liebe Leserinnen und Leser,

„Ein Königreich für einen Plan“, tituliert ein Beitrag in der NZZ v. . Die britische Regierung und Wirtschaft bereiten sich auf den Brexit vor. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts haben derzeit etwa 2.500 deutsche Unternehmen verbundene Gesellschaften im Vereinigten Königreich. In Deutschland sind etwa 9.000 Unternehmen in der britischen Rechtsform einer „Limited“ registriert (s. IDW-Positionspapier Going Brexit, ). Obwohl bis zum tatsächlichen EU-Austritt Großbritanniens noch eine Weile hin sein dürfte (nach momentanem Stand ist der Austrittsantrag nach Artikel 50 des EU-Vertrags für März 2017 angekündigt), ist möglicherweise bereits jetzt zum Jahresende konkreter Handlungsbedarf für IFRS-Bilanzierer geboten. Damit Sie am Ende nicht planlos dastehen, zeigen Christian Zwirner und Gregor Zimny sowohl die mittel- bis langfristigen Konsequenzen als auch die kurzfristigen Auswirkungen des geplanten Brexit und was es insbesondere hinsichtlich Bilanzierung und Bewertung zu beachten gilt – wie gesagt bereits zum Stichtag: !

Achtung: Der Jahreswechsel stellt in weiterer Hinsicht einen Markstein dar. Denn für große, v.a. kapitalmarktorientierte Unternehmen,...

Daten werden geladen...