Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 5, Oktober 2022, Seite 196

Tellérrand

Clarissa-Diana de Grancy

Nomen ist nicht Omen, Annette nicht nett.
Drum hat sie beim Owner ’nen Stein im Brett.
Der Owner, Franzose, ist weithin bekannt
als dynamischer Macher im Mittelstand.
In Sachen Haltung: radikal.
Sein Blick nach vorn: transzendental.
Drum nennen ihn viele (avec accent)
gern schon mal Monsieur Tellérrand.

Der Vorbildunternehmer macht Bitterschnaps –
einst aus Orangen, heute aus Raps.
Mit Raps was zu machen, ist ziemlich gescheit,
weil die Pflanze das Symbol für Nachhaltigkeit:
Diesel, Salatöl oder Glycerin,
Tierfutter, Farben und Lecithin
oder auch mal Margarine –
Raps toppt jede Apfelsine.

Tellérrand hat kein Kind, er hat keine Frau –
das bedeutet, es gilt nun, das weiß er genau,
jemand’ zu finden, die nicht einfach nur platt –
Interesse an bloßer Führung hat.
Das muss eine sein mit Bodenstand –
und Sinn für den Blick übern Tellerrand.
Eine Frau sollt’s schon sein, danach steht ihm
der Sinn –
eine Frau schafft was weg als Gesellschafterin.
So eine zu finden, ist gar nicht so leicht,
eine Frau, die ihm im Denk-Radius gleicht.

***

Doch dann, eines Tages, kommt Fortuna, das Glück,
in Gestalt von Annette – wir blicken zurück:
Die junge Frau kreuzt seinen Weg
ein bisschen besonders und einen Tick schräg.
Tellérrand spü...

Daten werden geladen...