Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 3, März 2023, Seite 123

Die finalen Entwürfe der Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (E-ESRS) der EFRAG

Eine Analyse der Berücksichtigung der im Konsultationsverfahren geäußerten Kritikpunkte

Lilia Pasch und Martin Stawinoga

Die Project Task Force on European Sustainability Reporting Standards der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat der interessierten Öffentlichkeit im April 2022 dreizehn Konsultationsentwürfe zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zur Verfügung gestellt. Im vorangehenden Teil des Beitrags in IRZ 2/2023 wurden die von in Deutschland ansässigen Interessengruppen abgegebenen Stellungnahmen zu den Konsultationsentwürfen analysiert. Die dabei geäußerte Kritik machte einen erheblichen Änderungsbedarf deutlich. In dem vorliegenden Beitrag wird nun der Fragestellung nachgegangen, ob und inwiefern die im Rahmen der Konsultation geäußerten Kritikpunkte Eingang in das erste Set an ESRS-Entwürfen gefunden haben.

1. Einleitung

Teil 1 des Beitrags befasste sich mit dem im Jahr 2022 durchgeführten Konsultationsverfahren zum ersten Set europäischer Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG). Dabei zeigte die Analyse der Stellungnahmen und Online-Fragebögen der in Deutschland ansässigen Interessengruppen ein sehr kritisches bzw. skeptisches Meinungsbild. Als besonders proble...

Daten werden geladen...