Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2010, Seite 547

Geplante Änderungen des ED/2009/12 zur Impairment-Ermittlung – Bedeutung für Kreditinstitute

Peter Flick, Judith Gehrer und Joachim Krakuhn

Die Kommentierungsschreiben und die Ergebnisse der Praxisdiskussionen des Expert Advisory Panel zeigen wesentliche Umsetzungsprobleme des ED/2009/12 „Financial Instruments: Amortised Cost and Impairment” – vor allem in der Finanzbranche – auf. Das IASB hat auf diese Kritikpunkte reagiert und eine Roadmap mit verschiedenen Lösungsansätzen zu den aufgezeigten Umsetzungsproblemen bei der Standard-Entwicklung veröffentlicht. Einige der Lösungsansätze hat das IASB bereits erörtert und eine vorläufige Entscheidung getroffen.

Die Autoren erläutern den Diskussions- bzw. Entscheidungsstand, zeigen möglichen Handlungsbedarf auf und illustrieren die lASB-Lösungsansätze anhand von Zahlenbeispielen.

1. Einleitung

Die Kommentierungsfrist für den ED/2009/12 Financial Instruments: Amortised Cost and Impairment (ED/2009/12) endete am . Das IASB hat eine Vielzahl von Kommentierungsschreiben und die Ergebnisse der Arbeit des Expert Advisory Panel (EAP) erhalten. Verschiedene Umsetzungsprobleme in der Finanzbranche sind die wesentlichen Kritikpunkte aus den Kommentierungsschreiben und der Arbeit des EAP. Diese hat das IASB zum Anlass genommen, Änderungen am ED/2009/12 vorzunehmen und eine Roadma...

Daten werden geladen...