Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 6, November 2007, Seite 351

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser,

das letzte Heft für 2007 hat in der Rubrik Bilanzierung und Bilanzpolitik einen Schwerpunkt bei konzerntypischen Fragestellungen. Christoph Fröhlich präsentiert uns unterschiedliche Lösungsvorschläge zur Berücksichtigung der Zwischenergebniseliminierung bei der Berechnung des Minderheitenanteils am Ergebnis und am Eigenkapital. Die unterschiedlichen Varianten werden gegenübergestellt, bevor der Verfasser eine neue Lösung zeigt. Daniel Zaugg diskutiert die Problematik der Goodwillbilanzierung bei Immobilientransaktionen. Dabei geht es um die Frage, wie durch den Kauf einer Gesellschaft, deren Aktiven nur aus Renditeliegenschaften (bewertet zum Fair Value) bestehen, ein Goodwill entstehen kann? Und falls ein Goodwill besteht, muss dieser aufgrund eines Impairment Tests (IAS 36) umgehend abgeschrieben werden? Anhand eines Fallbeispiels werden hier der Begriff „Goodwill” sowie zentrale Aspekte des Goodwill Accounting erläutert.

Einen weiteren Schwerpunkt hat das Heft beim Reporting. Stefan C. Weber, Thies Lentfer und Max Köster beschäftigen sich mit der Richtlinie 2006/46/EG zur Änderung der 4. und 7. EG-Richtlinie. Diese sieht u.a. ein Corporate Governance St...

Daten werden geladen...