Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 4, November 2006, Seite 259

Praxisleitfaden zur internationalen Rechnungslegung (IFRS)

Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek und Mag. Niklas Hanusch

Hassler, Rainer/Kerschbaumer, Helmut (Hrsg.)

Praxisleitfaden zur internationalen Rechnungslegung (IFRS)

3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Linde Verlag, Wien 2005, 340 S., € 49,–

Die Komplexität und Dynamik der IFRS dürften für viele Praktiker, denen die Zeit für eine umfassende Einarbeitung in alle Themengebiete fehlt, a priori verwirrend sein. Zudem werden manche besonders komplexen Spezialthemen im Rahmen der IFRS – etwa die unterschiedlichen Spielarten des Hedge Accounting – in vielen Unternehmen mangels Sachverhalten ohnehin nicht anwendbar sein. Hier ist ein Bedarf der Praxis an überblicksartiger IFRS-Literatur anzunehmen, die sich nicht auf fachliche Ausführungen im Sinne einer Darstellung der Normenlage konzentriert, sondern die praktischen Probleme der Anwender bei der Umsetzung in den Vordergrund stellt.

Diesen Anspruch wollen Hassler und Kerschbaumer als Herausgeber des nunmehr S. 260in 3. Auflage vorliegenden „Praxisleitfaden zur internationalen Rechnungslegung (IFRS)” erfüllen. Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil findet sich eine in 18 kurze Kapitel gegliederte Fallsammlung zu ausgewählten Bilanzierungs- und Bewertungsfragen (S. 13–208). Der zweite Teil s...

Daten werden geladen...