Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 4, November 2006, Seite 233

Wahl des Diskontierungszinssatzes und erfolgsneutrale Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten im Rahmen der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19

Tu felix Investor?

Roman Rohatschek und Vera Sophie Schiemer

Das Primat der für den Jahresabschlussadressaten transparenten Information in den International Financial Reporting Standards scheint die Unternehmen insbesondere vor dem Hintergrund der Bilanzierung der Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 vor eine Herausforderung zu stellen. So stellen die Wahl des Diskontierungszinssatzes sowie die bilanzielle Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten zentrale Problembereiche dar, die im Rahmen dieses Beitrags aus dem Blickwinkel der theoretischen Betrachtung einerseits und der Bilanzierungspraxis der am Wiener Prime Market notierten Unternehmen sowie der DAX Unternehmen andererseits betrachtet werden sollen. Ziel ist es, zum einen die bilanzpolitischen Implikationen des neuen Wahlrechts nach IAS 19 zur erfolgsneutralen Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten zu untersuchen und zum anderen die Praxis der Wahl des Diskontierungszinssatzes vor dem Hintergrund der Formulierung des IAS 19 kritisch zu rezensieren.

1.  Einführung

Gemäß IAS 19.54 (a) ist als Ausgangspunkt der zu bilanzierenden Schuld eines defined benefit plan der Barwert der leistungsorientierten Verpflichtung heranzuziehen, der durch die A...

Daten werden geladen...