Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 3, Mai 2022, Seite 97

Stressempfinden am Arbeitsplatz und Einfluss der Digitalisierung

Eine empirische Untersuchung über das Stressempfinden von Mitarbeiter*innen im Finanzbereich

Susanne Leitner-Hanetseder, Theresa Sophie Grünsteidl und Melanie Schachinger

Digitalisierung wird oftmals mit Stellenabbau im Finanzbereich in Verbindung gebracht. Diese oftmals vertretene Ansicht zeichnet sich jedoch im Finanzbereich nicht ab. Vielmehr kommt es zu einer Aufwertung des Finanzbereichs und der Notwendigkeit des Aufbaus zusätzlicher qualifizierter Mitarbeiter*innen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Finanzberichterstattung (Stichwort: Nachhaltigkeitsberichterstattung). Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwieweit bestehende Mitarbeiter*innen im Finanzbereich Stress empfinden und welchen Einfluss die Digitalisierung der Arbeitswelt auf das Stressempfinden haben kann.

1. Vorbemerkungen

Zeitnahe, aber auch qualitativ hochwertige Finanzdaten werden immer mehr zu einem Wettbewerbsfaktor in einem zunehmend volatileren Umfeld. Gleichzeitig steigen regulatorische Anforderungen (Stichwort: Nachhaltigkeitsberichterstattung) sowie die Anzahl an Transaktionen und Informationsbedürfnissen. Berichtsprozesse werden optimiert und automatisiert, vorhandene Daten werden um externe Datenquellen angereichert (Stichwort: Big Data) und für die datengestützten Entscheidungen der Adressat*innen analysiert und aufbereitet. Neben der Verantwortung, ...

Daten werden geladen...