Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 3, Mai 2022, Seite 77

Editorial

Sarah Blaimschein

Liebe Leserinnen und Leser,

die europäische Wirtschaft muss grüner werden, davon ist auch die EU überzeugt und hat mit der EU-Taxonomie und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gleich zwei ineinandergreifende Initiativen auf den Weg gebracht, um diesen Anspruch zu erfüllen.

Doch nicht nur die EU und die Regulatorik fordern mehr soziale, ökologische und Governance-Faktoren an die Unternehmen, auch Kapitalmärkte, Kunden, Lieferanten und andere Stakeholder wollen, dass Unternehmen mehr soziale Verantwortung übernehmen. Zudem wird der Krieg in der Ukraine – um einen der aktuell wichtigsten Faktoren zu nennen – einen großen Einfluss auf die Energiewende-Aussichten haben. Zunächst vorwiegend im negativen Sinne, da sich die CO2-Emissionen erhöhen werden, aber langfristig gesehen, wird die aktuelle Situation und alle damit verbundenen Implikationen die Investitionen in erneuerbare Energien beschleunigen.

Heute ist Transformation relevanter denn je, denn durch die transformativen Kräfte Digitalisierung, Nachhaltigkeit und New Work bleibt kein Stein auf dem anderen. Das hat weitreichende Auswirkungen auf das Mindset in Organisationen, das Verständnis von Unternehmensführung, ...

Daten werden geladen...