Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2015, Seite 463

Liebe Leserinnen und Leser,

klassischerweise – mit den kürzer werdenden Tagen regen sich Beschaulichkeit und Nachdenklichkeit; nach den schrecklichen Ereignissen der vergangenen Wochen sowieso. Wenn der Herbst geht, wird über das Jahr Bilanz gezogen, und der bevorstehende Jahreswechsel verdichtet sich zur inneren Rückschau auf das, was wesentlich ist im Leben; gerade wie in dem aktuellen Songtext „Was wirklich bleibt”, der momentan über alle Radiokanäle hinweg seine Verbreitung findet und in dem es heißt:

Woran wirst du dich erinnern? Woran willst du dich erinnern? Und dann schaust du zurück, zurück auf das was wirklich bleibt Wir haben nicht unendlich viel Zeit, sag mir was wirklich bleibt. (Christina Stürmer)

Überlegungen, die ganz existenzielle Lebensfragen eines jeden Einzelnen berühren und sich eben zu Weihnachten häufig ins Gedächtnis rufen. 2015, nach 10 Jahren verpflichtender IAS/IFRS-Anwendung für börsennotierte Unternehmen, gibt es in der IFRS-Welt einiges, auf das sich nach einer Dekade zurückblicken lässt; doch kein Rückblick ohne Ausblick.

Aktuell? Zwischen den beiden neuen, großen IASB-Projekten IFRS 9 und IFRS 15 ist die Nachricht der Woche schnell ausgemacht. Demnächst soll der neue IFRS 16 an di...

Daten werden geladen...