Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2019, Seite 235

Digital Business Model (DBM) Framework

Sebastian Eschenbach und Hermann Kunesch

Branche um Branche durchläuft eine Phase „kreativer Zerstörung“ (Schumpeter 1942), die von neuen Anwendungsmöglichkeiten für digitale Technologien getrieben wird. Dadurch ändern sich Kundenversprechen und Wertketten – zum Teil dramatisch. Bedrohungen gehen von branchenfremden Unternehmen oder Startups aus, die bisher kaum als Wettbewerber wahrgenommen wurden.

Die Strategiekonzepte der 1960er, 70er und 80er Jahre unterstützen Führungskräfte kaum dabei, ihre Unternehmen durch die Phase dieser digitalen Transformation zu manövrieren. Denn die alten Konzepte richten den Blick auf den Wettbewerb innerhalb einer Branche. Branchenfremde Unternehmen und neue Anwendungen digitaler Technologien werden nicht oder nur am Rande in die Strategie einbezogen. Weil die alten Konzepte diese aktuell kritischen Bedrohungen und Chancen nicht berücksichtigen, verzichten manche Unternehmen ganz auf systematisches Strategiemanagement und reagieren auf Bedrohungen mit management by muddling through.

Peter Weill und Stephanie Woerner

Der Informatiker Peter Weill – bekannt als einflussreicher IT-Fachbuchautor – und die Organisationssoziologin Stephanie Woerner arbeiten als Team am Center for Information Systems...

Daten werden geladen...