Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2019, Seite 214

Analyse der nichtfinanziellen Unternehmensberichterstattung in Österreich

Eine Analyse der Berichterstattung der ATX-Unternehmen

Julia Roth, Daniel Braun und Manfred Obiltschnig

Folgeschäden des Klimawandels, zunehmende Ressourcenknappheit sowie eine steigende globale Bevölkerung sind zentrale Herausforderungen der heutigen Gesellschaft. Nichtfinanzielle Themen im Rahmen der Berichterstattung gewinnen aus diesem Grund für diverse Stakeholder zunehmend an Bedeutung. Die 2014 verabschiedete EU-Richtlinie (2014/95/EU) etablierte ein gesetzliches Mindestmaß über die Berichterstattung zu nichtfinanziellen Themen von großen Unternehmen öffentlichen Interesses mit mehr als 500 Mitarbeitern. Die Richtlinie trat mit in Kraft und wurde in Österreich durch das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG) umgesetzt.

In Österreich sind zum aktuellen Stand rund 120 Unternehmen vom NaDiVeG betroffen, die nun eine nichtfinanzielle Berichterstattung (NFI-Berichterstattung) erstellen. Bei der Umsetzung bzw Ausgestaltung werden einige Freiheiten eingeräumt. Im folgenden Artikel werden die Ergebnisse einer Analyse der Umsetzung der nichtfinanziellen Berichterstattung der im ATX beinhaltenen Unternehmen präsentiert.

1. Ausgestaltung der NFI-Berichterstattung

In Zusammenhang mit dem NaDiVeG besteht die Pflicht zur Veröffentlichung einer nichtfinanzi...

Daten werden geladen...