Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2018, Seite 220

„Sie müssen lernen, immer wieder einmal ‚offline‘ zu sein“

Bernd Hufnagl, Neurobiologe, Führungskräftetrainer und Managementberater, über den Versuch des ständig Gleichzeitigen

Bernd Hufnagl

CFO aktuell:Sie sagen, dass der Versuch des Gleichzeitigen Menschen fertig macht. Dabei kritisieren Sie vor allem das Konzept des Multitaskings. Warum kann dieses aus Ihrer Sicht nicht funktionieren?

Bernd Hufnagl: Man muss immer differenzieren: Aus biologischer Sicht sind Menschen grundsätzlich zum Multitasking fähig. Das Konzept des Multitaskings ist weder etwas Bedrohliches noch etwas Gefährliches und macht Menschen auch nicht krank. Wir wären sogar ausgestorben, könnten wir das nicht. Sie sind ja in der Lage, gleichzeitig zu gehen, zu reden und zu telefonieren. Sie können auch mit dem Auto fahren und telefonieren. Das ist zwar für die Verkehrssicherheit nicht zuträglich, aber möglich. Das heißt, Menschen beherrschen es, unterbewusst durch Übung Automatisiertes, Gelerntes, Eingeübtes, Routinemäßiges gleichzeitig zu tun. Das passiert auch tatsächlich im engeren Sinn des Begriffs Multitasking gleichzeitig und simultan. Die unterschiedlichen Hirnbereiche sind gleichzeitig aktiv und wir können gleichzeitig unterschiedliche Dinge steuern.

Was damit aber meistens gemeint ist, und das muss man wirklich differenzieren, ist, dass Sie mir nicht zuhören können und gleichzeitig etwas anderes ...

Daten werden geladen...