Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2016, Seite 259

Plattformunternehmen: menschenlose Vermittlungsagenturen?

Brigitte W. Mühlmann

Liebe Leserinnen und Leser,

Plattformunternehmen sind derzeit bei meinen Studenten beliebt. Das bemerkte ich zuletzt, als ich meinen MBA-Studenten als Mitglied eines Teams bestehend aus drei Professoren aus unterschiedlichen Fachgebieten im Rahmen von Signature-Learning-Experience-Projekten Feedback zu Unternehmensentwürfen gab und ihre Präsentationen beurteilte. Ziel der Plattformen, dieser menschenlosen Vermittlungsagenturen, ist es, Anbieter und Nachfrager über eine Technologieplattform zu verbinden, wie dies von Amazon über Match bis hin zu Zumba bereits mithilfe von Algorithmen ermöglicht wird. Gleichzeitig sammeln jene Plattformen Daten. Gegen Ende der Präsentation musste das jeweilige Studententeam eine GuV-Vorschau präsentieren, entscheiden, ob der Entwurf ein „Go“ oder „No-Go“ ist und die Entscheidung begründen.

Für die Entwicklung einer Plattform sind Software-Tester unerlässlich. Mit diesen Aufgaben werden zunehmend autistische Personen mit dem nach einem österreichischen Arzt benannten Asperger-Syndrom betraut. Wenngleich sie mit sozialer Interaktion und Kommunikation nicht so gut zurechtkommen, sind sie oft hoch begabt, entwickeln Spezialwissen und haben eine hohe Konzen...

Daten werden geladen...