Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2015, Seite 262

Innovationscontrolling (Teil 2)

Instrumente des Innovationscontrollings

Monika Kovarova-Simecek

Innovationen sind Investitionen in die Zukunft eines Unternehmens. Sie dienen dem Aufbau und der Sicherung strategischer Wettbewerbsvorteile. Damit dies auch gelingt, sollte die Innovationstätigkeit nicht dem Zufall überlassen werden, sondern das Ergebnis eines endogenen, gezielt herbeigeführten und gesteuerten Prozesses sein. Die Gestaltung und Steuerung der Innovationsprozesse stellen für Unternehmen jedoch eine Herausforderung dar. Diese erwächst zum einen aus den Innovationsspezifika wie ihrer Neuartigkeit und hoher Erfolgsunsicherheit und erfordert als Antwort einen neuen konzeptionellen Controllingrahmen. Zum anderen aus der Insuffizienz klassischer Controllinginstrumente, welche die Besonderheiten und den Prozesscharakter von Innovationen kaum berücksichtigen. Die Steuerung der Innovationstätigkeit erfordert adäquate Instrumente sowohl auf der operativen als auch auf der strategischen Ebene. Mögliche Instrumente des Innovationscontrollings und ihre Bewertung sind Gegenstand dieses Beitrags.

1. Überblick

Im ersten Teil dieses Beitrags wurde auf die Besonderheiten von Innovationen und die daraus entstehenden Herausforderungen für das Innovationsmanagement eingegangen. Aufbauend ...

Daten werden geladen...