Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2012, Seite 224

Die Strategieumsetzung mit Talent Management wirksam gestalten

Drei Beispiele aus der Unternehmenspraxis

Gundi Wentner und Anna Vavken

Laut einer neuen Studie des Financial Hiring Index von Robert Half International wissen 47 % der insgesamt 2.100 befragten CFOs in Österreich nicht, wie sie ausgeschriebene Stellen nachbesetzen sollen. Als Ursache sieht die befragte Gruppe vor allem fehlende Qualifikationen bei Bewerberinnen und Bewerbern. Nervosität verursacht das durchaus mögliche Szenario, dass erfahrene Managerinnen bzw. Manager abgeworben werden; weiteren Druck verspürt der Finanzbereich durch die demografische Entwicklung. Deloitte hat Finanzmanagerinnen und -manager in den USA gefragt, welche großen Herausforderungen ihrem Unternehmen bevorstehen: „In each case, talent availability was a top-four concern. The strong message was that despite continued high unemployment levels, the elevated skill sets companies now require are not easy to find.“

1. Gehen uns die Talente aus?

Diese Frage ist für viele Unternehmen eines der erfolgskritischsten Themen der Zukunftsgestaltung geworden. Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, wie der sich abzeichnende demografische Wandel oder neue Anforderungen an die Qualifikation von Arbeitskräften, machen Personal zu einem der wichtigsten strategischen Erfolgsfaktoren. Insbesondere fi...

Daten werden geladen...