Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2012, Seite 204

Konsequente Umsetzung von Business Partnering

Dipl.-Betriebswirt Alexander Becker, Leiter des zentralen Controllings bei Bayer MaterialScience, im Gespräch

Alexander Becker

CFOaktuell:2011 erzielten Sie bei einem Hackett-Benchmarking für Financial Controlling hervorragende Ergebnisse und eine Best-in-Class-Positionierung. So liegen Sie u. a. bei der Kennzahl Anzahl der Controller (fulltime equivalents – FTE) per 10 Mrd. Euro Umsatz mit 71 FTE an der Spitze. Im Vergleich dazu kommt Ihre competitive peer group auf 156, die Top-2-Peers kommen auf 85, und die Hackett-World-Class kommt immerhin auf 157 FTE. 2004/2005 lagen Sie dagegen in einem G&A-Benchmarking noch im Bereich des Medians. Was ist inzwischen geschehen? Bitte schildern Sie die Eckpfeiler der Transformation des Controllings bei BMS.

Becker: Die Transformation wurde im Rahmen zweier großer Strategieprojekte im Accounting und Controlling 2007/2011 eingeleitet und geplant. Die Strategie wurde dabei in enger Abstimmung mit dem Business erarbeitet und vom Topmanagement unterstützt. Ausgangspunkt der Umsetzung war die Standardisierung des internen Rechnungswesens. Weitere Eckpfeiler sind ein Managementinformationssystem (RoiPE = reporting online informationpersonal edition“), basierend auf einem einheitlichen SAP-ERP- und BW-System, ein stark verschlankter effektbasierter Planungsprozess und ein s...

Daten werden geladen...