Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2011, Seite 232

Soziale Medien im Recruiting und Employer Branding

Kosten und Ressourcenplanung

Beate Huber

Mit dem verstärkten Einsatz sozialer Medien im Recruiting und Employer Branding stellt sich für viele Unternehmen die Frage nach der Kosten- und Ressourcenplanung. Der Artikel gibt einen Überblick zu den Einsatzmöglichkeiten sozialer Medien im Recruiting und Employer Branding sowie den notwendigen personellen und finanziellen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen.

1. Die Nutzung von Social Media im Recruiting

In den Jahren 2009 und 2010 begann in den deutschsprachigen Ländern der Einsatz sozialer Medien im Recruiting. Zuerst dienten Background-Checks der Absicherung von Bewerbungen, dann wurden aktiv Jobs gepostet, in einer dritten Phase begannen Recruiter, aktive Recherchen nach potenziellen Kandidaten durchzuführen. Mittlerweile bieten Karriereseiten ein umfassendes „Recruitainment“, das Interessierte nicht nur mit Jobinfos versorgt, sondern auch umfassende und unterhaltsame Informationen über das Arbeiten im Unternehmen sowie Bewerbungstipps gibt und langfristige Beziehungen zu Zielgruppen am Arbeitsmarkt aufbaut.

In den meisten US-amerikanischen Unternehmen ist Social Recruiting bereits ein Standardtool. Dort begann die Nutzung jedoch schon einige Jahre früher als im deutschsprach...

Daten werden geladen...