Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2011, Seite 217

Erfolgsfaktoren und Trends im Konsolidierungs-, Reporting- und Planungsprozess

Reporting – Forecasting – Budgeting – Organisation und Systeme

Thomas Schinkel und Daniela Stippich

Bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in den Bereichen Konsolidierung, Reporting und Planung haben Benchmark-Analysen, konkrete Vergleiche zu ähnlichen Unternehmen, der aktuelle Entwicklungsstand, Trends und Best Practices eine hohe Priorität. In einer Studie im Jahr 2006 wurden 130 und im Jahr 2011 über 100 europäische Konzerne befragt und verglichen. Nachfolgend werden zunächst die Analyse-kriterien und die zentralen Ergebnisse beschrieben. Im Anschluss werden die Prozesse, Inhalte und Herausforderungen beim Reporting der Ist-, Forecast- und Budgetdaten untersucht und verglichen. Im letzten Teil des Artikels werden die Themen Organisation und Systeme sowie der Umgang der Unternehmen mit Veränderungen behandelt.

1. Überblick der zentralen Ergebnisse

Eines der Hauptziele der Studie war es, die wesentlichen Faktoren von Best-Practice-Lösungen zu identifizieren. Hierzu wurde ein eigenes Bewertungsverfahren mit zeitlichen und qualitativen Kriterien festgelegt, um die „besten“ Unternehmen und die Unternehmen mit dem größten Verbesserungspotenzial zu bestimmen. Anhand dieser Kriterien wurde die Leistungsfähigkeit des Reportings eines Konzerns insgesamt bewertet und somit der Vergle...

Daten werden geladen...