Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2010, Seite 239

Der Mönch, der kein Manager sein will

Die Regeln des heiligen Benedikt – nicht nur im Kloster auch heute noch aktuell

Bruno Lässer

Spätestens seit dem internationalen Erfolg mit ihren gregorianischen Chorälen auf der CD „Chant – Music for Paradise“ sind die Mönche des Stiftes Heiligenkreuz einer größeren Öffentlichkeit bekannt. Etliche mediale Aufmerksamkeit erweckte auch der Papstbesuch im Jahr 2007, als Papst Benedikt XVI. während seiner Pilgerreise nach Mariazell dem Zisterzienserstift südlich von Wien einen Besuch abstattete. Im Rahmen eines kürzlich in Buchform erschienenen Interviews nimmt Abt Gregor Henckel Donnersmarck Stellung zur erfreulichen Entwicklung seines Klosters ebenso wie zu aktuellen kircheninternen, gesellschaftlichen und nicht zuletzt wirtschaftspolitischen Fragen.

Die religiöse Tour d’Horizon wird eingeleitet mit einem Kapitel zu den drei göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe. Nach einem Zwischenkapitel zu Themen der Lebensführung befasst sich Abt Gregor schließlich mit den Kardinaltugenden Tapferkeit, Klugheit, Maß und Gerechtigkeit und ihren modernen Ausprägungen im geistlichen und weltlichen Leben.

Gleich zu Beginn des Buches stellt sich Abt Gregor als Spätberufener vor, der sich erst im Alter von 33 Jahren zum Eintritt ins Kloster und für das Priesteramt entschieden hat. Zuvor...

Daten werden geladen...