Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2009, Seite 273

Unternehmensführung und Controlling in KMU

Wie sieht die gelebte Praxis aus? Ergebnisse einer Studie in Tirol

Monika Manzl

Ziel der vorliegenden Studie war die Ermittlung des tatsächlichen Einsatzes von Controlling und strategischer Planung in Tiroler KMU. Hintergrund der Erhebung ist die Tatsache, dass sich die traditionelle Betriebswirtschaftslehre auf Großunternehmen konzentriert. Die entwickelten Methoden und Instrumente berücksichtigen in der Regel kaum die Besonderheiten von KMU. Wie wirkt sich dieser Umstand auf den Unternehmensalltag von mittelgroßen Betrieben und Kleinunternehmen aus? Wird versucht, mit überdimensionierten Planungsinstrumenten zurechtzukommen? Wenn ja, womit wird gesteuert? Oder sind die Themen Controlling und strategische Planung im KMU-Alltag noch gar nicht angekommen?

1. Quantitative Untersuchung – Datenbasis

Im Frühjahr 2009 wurden mittels Zufallsstichprobe Tiroler KMU zu diesem Thema befragt. Die schriftliche und anonyme Befragung umfasste drei Themenkomplexe von insgesamt 27 Fragen. Es wurde ein statistisch aussagekräftiger Fragebogenrücklauf von 10,7 % erzielt. Die Sparten Gewerbe und Handwerk (44,6 %), Handel (19 %) sowie Tourismus und Freizeitwirtschaft (17 %) machen den größten Anteil aus. Die restlichen Branchen verteilen sich auf das verbleibende Fünftel. Die Sparten...

Daten werden geladen...