Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2009, Seite 249

Der Kern der Planung

Empfehlungen für eine moderne Budgetierung

Robert Rieg, Peter Schentler und Ronald Gleich

Die Zwillingsbrüder Peter und Paul haben beide Betriebswirtschaftslehre studiert, jedoch nach dem Studium völlig andere Berufswege eingeschlagen. Peter gründete mit einigen Partnern ein Internet-Handelsunternehmen, während Paul bei einem international tätigen Energieversorger einstieg. Peter erzielt mit seinen 20 Mitarbeitern derzeit etwa 7 Mio. Euro Umsatz. Pauls Unternehmen kommt auf etwa 60 Mrd. Euro Konzernumsatz. Beide haben ganz andere Planungsprobleme zu lösen. Und doch zeigt sich: Die Lösung ihrer so unterschiedlichen Probleme könnte die gleiche sein!

1. Klein- und Großunternehmen: unterschiedliche Probleme, gleiche Lösung?

Klein- und Kleinstunternehmen planen oft überhaupt nicht. Die Eigentümer verlassen sich auf ihr unternehmerisches Gespür oder handeln und entscheiden von Tag zu Tag. Häufig übernehmen Bilanzbuchhalter und Steuerberater zentrale kaufmännische Aufgaben: von der Verbuchung von Geschäftsvorfällen, Lohnzahlung oder Forderungsmanagement bis hin zur Handels- und Steuerbilanz. Teilweise erstellen diese Externen auch Planbilanzen oder diskutieren Auswertungen der Rechnungswesendaten mit ihren Mandanten. Dennoch wird Planung sehr stiefmütterlich behandelt. Unternehm...

Daten werden geladen...