Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2008, Seite 255

Integration von Business Objects und SAP

Neue Möglichkeiten für den Finanzbereich

Christian Foidl und Michael Trcka

Business Objects, gegründet 1990, gehört zu den Pionieren im Markt für Business Intelligence (BI). Seit 2008 ist Business Objects ein Unternehmen der SAP AG. SAP- und Business-Objects-Anwendungen sind bei etwa 76.000 Kunden in mehr als 120 Ländern im Einsatz. Zusammen mit seinem Partnernetz liefert Business Objects Lösungen zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit für Finanzdienstleister, Handel, Konsumgüter, Gesundheitswesen und öffentlicher Sektor. Christian Foidl erklärt im Gespräch mit Michael Trcka für CFOaktuell die Vorteile des neuen kombinierten Angebots von SAP und Business Objects.

CFOaktuell: SAP hat im Bereich Planung und Reporting neue Produkte zugekauft bzw. ins Portfolio aufgenommen. Warum ist dieser Schritt gemacht worden?

Foidl: Der Hauptgrund liegt darin, dass sich die Lösungen von SAP und Business Objects sehr gut ergänzen. SAP ist Marktführer im Bereich Enterprise Applications und unterstützt Organisationen in der Optimierung ihrer operativen Geschäftsprozesse. Hingegen ist Business Objects Marktführer im Bereich Business Intelligence und unterstützt somit Organisationen beim Verbessern von Entscheidungsprozessen und in der Umsetzung ihrer Strategien. Durch die Akqui...

Daten werden geladen...