Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 6, November 2023, Seite 250

Kalkulationsirrtum beim Pauschalpreis durch falsche Mengenangaben des Bestellers

bauaktuell 2023/13

§§ 871 und 872 ABGB

1. Ein Irrtum über die Kalkulation ist grundsätzlich ein unbeachtlicher Motivirrtum. Anderes gilt, wenn die Kalkulation als solche zum entscheidenden Gegenstand der Vertragsverhandlung oder Inhalt des Geschäfts gemacht wurde, was die Offenlegung der Kalkulationsgrundlagen und das Einvernehmen darüber voraussetzt, dass das Geschäft zu diesen Bedingungen auf der Basis dieser Kalkulation abgeschlossen wurde.

2. Diese Erwägungen zum „externen Kalkulationsirrtum“ sind unter bestimmten Voraussetzungen auch auf den Kalkulationsirrtum bei einer Pauschalpreisvereinbarung anwendbar.

Die Beklagten bildeten für ein Bauvorhaben eine Arbeitsgemeinschaft. Sie beauftragten ein Drittunternehmen mit der Durchführung von Fassadenarbeiten. Dieses Drittunternehmen trat seine Rechte und Ansprüche aus diesem Werkvertrag an die Klägerin ab. Die Auftragnehmerin hat einen Pauschalpreis auf Basis unrichtiger Flächenangaben im von der Beklagten zur Angebots­legung übermittelten Leistungsverzeichnis vereinbart.

Aus der Begründung:

1. Ein Irrtum über die Kalkulation ist grundsätzlich ein unbeachtlicher Motivirrtum. Anderes gilt, wenn die Kalkulation als solche zum entscheid...

Daten werden geladen...