Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 1, Jänner 2023, Seite 28

Zukunftsthemen heute gestalten – BBB-Memorandum

Christian Jünger, Phillip Haag, Peter Racky, Hans-Joachim Bargstädt, Heinz Ehrbar und Detlef Heck

Um den derzeitigen Anforderungen für den Klimaschutz sowie den vorhandenen und zukünftigen Möglichkeiten der Digitalisierung und dem daraus resultierenden Wandel in der Bauwirtschaft gerecht werden zu können, reflektiert der vorliegende Artikel Entwicklungen in Forschung und Lehre im Netzwerk Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement (BBB). Hinsichtlich der Forschung wird deutlich, dass die „translationale Forschung“ als ein wesentliches Charakteristikum der BBB-Professuren zu sehen ist. Die hierbei erarbeitete Erweiterung des generellen Wissens führt im Rahmen der Lehre zu Spezialisierungen und in der Folge zu mehr Lehrinhalten in der universitären Ausbildung. Zudem resultiert, dass sich die Mitglieder des BBB-Netzwerks fachlich weiter spezialisieren und ein immer größeres Spektrum an bau-, immobilien- und infrastrukturspezifischen Inhalten in der Tiefe abdecken. Dies ermöglicht den BBB-Professuren auch einen elementaren Beitrag zu den übergeordneten Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu leisten.

1. Ausgangslage

Funktionsfähige Bauwerke sind die Grundlage für die Entwicklung und den Erhalt von Wohlstand. Damit Bauwerke nachhaltig und effizient geplant, gebau...

Daten werden geladen...