Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 4, Juli 2022, Seite 184

News – Aktuelles aus der Branche (II)

PORR führt Aufbereitungsanlage für Mineralwolle ein

400.000 t Baurestmassen haben im Vorjahr im Recycling Center Himberg (RCH) ein neues Leben erhalten. Aus Ziegeln wird Ziegelsplitt gemacht, der später zur Begrünung von Dächern eingesetzt wird. Aus Beton wird Recyclingbeton. Nun wurde im RCH eine neue Aufbereitungsanlage eingeführt: Sie löst ein bekanntes Problem bei der Deponierung von Mineralwollabfällen.

Mineralwolle zählt zu den am häufigsten eingesetzten Dämmstoffen beim Gebäudebau. Da sie sehr leicht und voluminös ist, verbraucht sie jedoch sehr viel Deponievolumen und ist wenig standsicher. In Österreich ist die Deponierung von Mineralwolle ab 2026 verboten.

PORR hat eine innovative Aufbereitungsanlage eigens für Mineralwollabfälle entwickelt und patentiert. Bei dieser wird das Material so zerkleinert und mit Zusatzstoffen versetzt, dass das Volumen um bis zu 80 % reduziert wird. Damit kann das Material deponiert oder anderweitig verwertet werden. Die Anlage ist dabei geschlossen und die Luft wird vollständig abgesaugt und gefiltert, damit es zu keinen Faseremissionen kommt. In Österreich beträgt die geschätzte Abfallmenge an Mineralwolleabfällen zirka 24.000 t pro Jahr.

2,2 ...

Daten werden geladen...