Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 2, März 2022, Seite 81

Bau-Arbeitsgemeinschaften: Unterschied zwischen Einschuss und Nachschuss

Unter besonderer Berücksichtigung der Regelung in der Geschäftsordnung für ARGE-Verträge

Christoph Wiesinger

Gemeinsames Merkmal von Nachschüssen und Einschüssen ist, dass sie Zahlungen eines ARGE-Gesellschafters zugunsten des Gesellschaftsvermögens sind. Allerdings unterscheiden sie sich nicht nur hinsichtlich ihrer Funktion, sondern auch hinsichtlich der rechtlichen Behandlung.

1. Grundlagen

1.1. Mindestkapital einer Bau-Arbeitsgemeinschaft

Bau-Arbeitsgemeinschaften werden in Österreich üblicherweise in Form der Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist eine Personengesellschaft; als solche ist für ihre Gründung eine Kapitaleinlage nicht zwingend erforderlich, allerdings zulässig (§ 1182 ABGB). Auch aus der Geschäftsordnung für ARGE-Verträge (im Folgenden: Geschäftsordnung) ergibt sich keine Verpflichtung zur Vereinbarung einer Kapitaleinlage, wiewohl sie dafür – wenn eine solche vereinbart wurde (Bareinlage) – Bestimmungen enthält. Die Höhe der Bareinlage ist im ARGE-Vertrag festzulegen (Punkt 2. des Mustervertrages des Fachverbandes der Bauindustrie, im Folgenden: Muster-ARGE-Vertrag), doch kann dort auch ein Betrag von 0 € vereinbart werden.

1.2. Bestimmungen zur Leistung der Einlage

Angesichts der Tatsache, dass die gesetzlichen Regelungen zur Einlage (§ 1182 ABGB) u...

Daten werden geladen...