Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 6, November 2013, Seite 208

Alternativangebote

Innovative Ideen in der Bauleistungsvergabe

Lena Paar und Detlef Heck

Alternativangebote stellen eine Möglichkeit innerhalb des Vergabeprozesses dar, alternative Lösungsvorschläge seitens der Bieter zu berücksichtigen. Das europaweit vorherrschende Vergaberegime steht diesen Alternativangeboten skeptisch gegenüber, weshalb sich öffentliche Auftraggeber vermehrt gegen die Zulassung von Alternativangeboten entscheiden. Alternativen können aber aus mehreren Gründen, wie beispielsweise einer bewussten Risikoübertragung, der Einbringung innovativer Ideen seitens der Bauunternehmen usw, wünschenswert sein.

1. Grundlagen zur Ausschreibung

Bauleistungen werden in Form von Ausschreibungen vergeben. In diesen wird das Leistungsziel genau definiert und die Bieter werden aufgefordert, ihre Preise für die zu erfüllende Bauleistung bekannt zu geben. Die Systematik der Ausschreibung von Bauleistungen ist davon geprägt, dass jeder Bieter ein Angebot abgibt, welches mit den Angeboten der anderen Bieter (kostenmäßig) verglichen werden kann. Es kann aber auch vorkommen, dass es Bietern erlaubt ist, mehrere Angebote abzugeben. Dies kann entweder von Seiten des Auftraggebers in Form von Variantenangeboten oder von den Bietern durch die Einreichung sogenannter Alternativ- b...

Daten werden geladen...