Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 12, Dezember 2015, Seite 438

„Gerade in Finanzstrafverfahren spielt die Zusammenarbeit zwischen Rechtsanwälten und Steuerberatern eine sehr wichtige Rolle“

Im BFGjournal zu Gast: Dr. Norbert Wess, LL.M., MBL, auf Wirtschafts-/Finanzstrafrecht spezialisierter Rechtsanwalt und Mitherausgeber der ZWF

Norbert Wess

Tabelle in neuem Fenster öffnen
Dr. Norbert Wess, LL.M., MBL, ist Rechtsanwalt und Partner einer Rechtsanwaltskanzlei in Wien. Er ist spezialisiert auf die Bereiche Wirtschafts- und Korruptionsstrafrecht, Finanz- und Unternehmensstrafrecht sowie Sport(straf)recht. Er publiziert hierzu regelmäßig und hält Vorträge im Rahmen von Fachveranstaltungen. Er ist Lehrbeauftragter für Sport(straf)- recht an der Donau Universität Krems, stellvertretender Vorsitzender des Strafsenats der österreichischen Fußball-Bundesliga und (Mit-)Herausgeber der im Linde Verlag erscheinenden Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF).
Mit dem Strafrechtsänderungsgesetz (StrÄG) 2015 kommt es ab 2016 zu teils einschneidenden Änderungen im (Wirtschafts-)Strafrecht. Wir baten Norbert Wess zum Interview, insbesondere um seine Einschätzung, wie sich diese Änderungen in der Praxis auswirken werden.

BFGjournal:Sie weisen neben ihrem Jus-Studium auch Wirtschaftsabschlüsse auf. Wie wichtig ist es für einen Rechtsanwalt, sich in Zeiten starker medialer Präsenz von Wirtschaftsstrafsachen, Abgabenbetrug, Steuerhinterziehung und Korruption intensiver mit Wirtschaftsstrafrecht und Finanzstrafrecht zu befassen?

Norbert Wess: Die Aktualität und ...

Daten werden geladen...