Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 5, Mai 2024, Seite 249

Sind zwischengeschaltete transparente Personengesellschaften im Rahmen der neuen deutschen Hinzurechnungsbesteuerung als nicht existent zu behandeln?

Are Intermediary Partnerships to be Treated as Non-Existent in Terms of the Legal Effects of the New German CFC Taxation?

Thomas Kollruss

This article examines the opinion of the German tax authorities that in the case of indirect shareholding in a foreign CFC through a transparent partnership, the legal effects of CFC taxation exclusively apply at the level of the shareholders of the partnership and the profit of the intermediary partnership itself remains unaffected by CFC taxation.

I. Überblick

1. Grundlagen

Mit hat das deutsche BMF (dBMF) den Anwendungserlass zum Außensteuergesetz veröffentlicht (im Folgenden: AEAStG 2023). Darin befasst sich das dBMF mit der neuen deutschen Hinzurechnungsbesteuerung nach den §§ 7 ff dAStG idF ATADUmsG und legt die Verwaltungsauffassung zu den einzelnen Regelungen dar. Die Hinzurechnungsbesteuerung gehört auf dem Gebiet des internationalen Steuerrechts zu den Anti-Avoidance-Regelungen. Sie führt in der Rechtsfolge dazu, dass die steuerliche Abschirmwirkung der ausländischen Kapitalgesellschaft oder Körperschaft, der sogenannten Zwischengesellschaft oder Passivgesellschaft, durchbrochen wird. Dies geschieht dadurch, dass die niedrigbesteuerten passiven Einkünfte der ausländiS. 250 schen Gesellschaft dem Gesellschafter im Umfang seiner Beteiligung am Nennkapital der ausländischen Gesellsch...

Daten werden geladen...