Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 5, Mai 2024, Seite 196

Tagungsbericht: 59. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht

Vom 10. bis zum fand die wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht nun bereits zum 59. Mal in Zell am See statt. Den Auftakt machten am Mittwochabend jene jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Rahmen des Nachwuchsforums Abschnitte ihrer Dissertationen präsentieren und anschließend darüber diskutieren durften. Dabei trugen Univ.-Ass. Mag. André Flatscher (Paris Lodron Universität Salzburg) zum Thema „Die Bedeutsamkeit der Whistleblowing-Richtlinie und des HSchG für das österreichische Arbeitsrecht“, Univ.-Ass. Mag. Ines Kager (Wirtschaftsuniversität Wien) zum Thema „Sozialplan und Insolvenz“ und Univ.-Ass. Mag. Sascha Obrecht (Universität Wien) zum Thema „Die vom Arbeitszeitgesetz Ausgenommenen“ vor.

Am Donnerstagvormittag hießen sodann der Präsident der Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mosler, die Vizepräsidentin Hon.-Prof. Dr. Sieglinde Gahleitner, die in der Folge die Moderation übernahm, und der Bürgermeister Andreas Wimmreuter die über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Ferry Porsche Congress Center herzlich willkommen.

Den ersten Veranstaltungstag, der sich traditionell arbeitsrechtlichen Themen widmet, leitete Univ.-Prof...

Daten werden geladen...