Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RWK 4, 15. April 2024, Seite 122

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

Rechtliche Verpflichtungen für Unternehmen und ihre Herstellungspraktiken

Sonja Irresberger, Hannah Kercz und Sebastian Hofer

Die Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Lieferketten (EU Deforestation Regulation, EUDR) soll die Folgen der weltweit fortschreitenden Abholzung zur Gewinnung von landwirtschaftlicher Nutzfläche eindämmen und ist die strengste aktuell bestehende Lieferkettenregulatorik. Doch welche Anforderungen ergeben sich daraus und was bedeutet das genau?

1. Überblick und Hintergrund

In den vergangenen drei Jahrzehnten wurde weltweit eine Fläche abgeholzt, die größer ist als die Gesamtfläche der Europäischen Union. Diese massive Abholzung trägt maßgeblich zur globalen Erwärmung bei, da die Land- und Forstwirtschaft allein für 23 % der von Menschen verursachten Treibhausgasemissionen zwischen 2007 und 2016 verantwortlich ist. Als Antwort auf diese alarmierenden Fakten hat die Europäische Union die Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) verabschiedet. Die EUDR ist nicht nur ein elementarer Teil des Europäischen Green Deals, sondern auch integraler Bestandteil einer umfassenden Strategie zum Schutz der Wälder. Ihr Hauptziel besteht darin, Entwaldung und Waldschäden einzudämmen, um die Treibhausgasemissionen zu verringern und die wertvolle biologische Vielfalt...

Daten werden geladen...