Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 3, Juni 2022, Seite 113

As time goes by – Georg Kathrein zum 65. Geburtstag

Martin Schauer

Georg Kathrein feiert in diesen Tagen seinen 65. Geburtstag. Ein solcher „halbrunder“ Geburtstag ist nicht nur ein persönlicher Feiertag, sondern bedeutet auch einen tiefen Einschnitt in das Leben vieler Menschen, weil er mit dem Ausscheiden aus dem regulären Berufsleben und dem – zumindest sozialversicherungsrechtlichen – Übertritt in den Ruhestand verbunden ist. Aber immerhin bietet ein solcher Anlass die Gelegenheit, das berufliche Wirken Kathreins zu beleuchten und zu würdigen.

Und zu würdigen gibt es in der Tat genug. Wer – wie Georg Kathrein – den Großteil seiner beruflichen Laufbahn als Legist in der Zivilrechtssektion des Bundesministeriums für Justiz tätig war, hinterlässt zwangsläufig Spuren – Spuren, die die Rechtsordnung über das Ende der eigenen Berufstätigkeit hinaus und wohl noch viele Jahre oder Jahrzehnte prägen werden. Im Fall von Kathrein sind diese Spuren nicht nur vielfältig, sondern auch tief. Blicken wir zunächst auf die Stationen seiner Tätigkeit im Ministerium: Seit 1986 zunächst Referent im Familien- und Erbrecht, 1995 Ernennung zum Abteilungsleiter für Angelegenheiten des Schuld- und Sachenrechts, des Verbraucherschutzrechts, des Schadenersatzrechts und de...

Daten werden geladen...