Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RWK 1, 15. Jänner 2024, Seite 34

Digitale Transformation in der Wirtschaftsprüfung

Einblicke in den Start einer neuen digitalen Ära

Markus Isack

Sind die Wirtschaftsprüfung und die Unternehmensrechnung automatisierbar? Aktuellen Studien und Risikoeinschätzungen folgend, gehört die Branche – so wie auch die Rechtsberatung – durch die Einführung von Sprachmodellen wie ChatGPT und anderen KI-Systemen zu den Top Ten der am meisten betroffenen Bereichen. Daher ist es nicht überraschend, dass das Thema Technologie von internationalen Regulatoren als einer der wichtigsten strategischen Treiber in der Wirtschaftsprüfung angesehen wird, der die Entwicklung von Standards und künftigen Aktivitäten maßgeblich beeinflussen wird. Zugleich zeigt sich, dass die Branche selbst die Kosten der Einführung, ihre eigene Mentalität (Abneigung gegen Veränderungen) sowie die nötigen Fertigkeiten und Schulungen als die drei größten Eintrittsbarrieren zum Einsatz von Technologie in der Prüfung sehen. Die Überwindung dieser Barrieren ist durch gezielte Bildungsmaßnahmen, intensivierte Kooperationen zwischen Wirtschaftsprüfungskanzleien und durch das Aufzeigen von Einsatzbeispielen möglich. Dieser Beitrag bringt konkrete Einsatzbeispiele, stellt einschlägige digitale Plattformen vor und zeigt zukünftige Potenziale auf, die auch von mittelständischen Wi...

Daten werden geladen...