Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 4, April 2024, Seite 245

EBA veröffentlicht Leitlinien für das Management von ESG-Risiken

Die EBA hat – mandatiert von Art. 87a Abs. 5 der Richtlinie 2013/36/EU (Kapitaladäquanz-Richtlinie, CRD6) – den vorliegenden Leitlinienentwurf zur Ermittlung, Messung, Steuerung und Überwachung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG-Risiken) durch Institute veröffentlicht.

Um die notwendige Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells und des Risikoprofils gegenüber den negativen Auswirkungen von ESG-Risiken aufrechtzuerhalten, müssen in der EU ansässige Institute in der Lage sein, ESG-Risiken systematisch zu identifizieren, zu messen und zu steuern. Trotz der in den letzten Jahren ergriffenen Maßnahmen wurden zahlreiche Mängel bei der Einbeziehung von ESG-Risiken in Unternehmensstrategien und Risikomanagementrahmen festgestellt.

Der vorliegende Leitlinienentwurf zielt darauf ab, das Management von ESG-Risiken von Instituten zu verbessern und legt die folgenden wesentlichen Anforderungen an die internen Prozesse und das ESG-Risikomanagement fest:

  • Identifizierung und Messung von ESG-Risiken

    Es wird erwartet, dass Institute regelmäßige und umfassende Materialitätsbewertungen von ESG-Risiken durchführen. Die korrekte Identifikation und Messung von ESG-Risiken soll durch robuste Dat...

Daten werden geladen...