Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 1, März 2024, Seite 5

Trends im Risikomanagement aufgrund eines veränderten Risikouniversums

Entwicklungen der letzten Jahre erfordern ein Umdenken im Risikomanagement

Harald Hauer

Bedingt durch gesetzliche Anforderungen als auch unternehmerische Notwendigkeit, haben viele Unternehmungen einen hohen Entwicklungsstand in deren Risikomanagementsystem erreicht. Die letzten Jahre haben aber – beginnend über COVID-19, Lieferkrisen, Ukraine-Krieg, Energiekrise, gesamtwirtschaftliche und politische Entwicklungen – gezeigt, dass das im Unternehmen implementierte Risikomanagementsystem oftmals für die neuen Herausforderungen angepasst werden muss. Dies führt zu einem adaptierten und erweiterten Risikotool-Baukasten sowie zu einer geänderten Priorisierung in der Ausrichtung des Risikomanagements.

1. Das veränderte Risikouniversum

Am Anfang eines neuen Jahres zeigen uns diverse Publikationen – als bedeutendste sind hierbei der „Global Risks Report“ des World Economic Forums und das „Allianz Risk Barometer“ zu nennen – die Veränderungen in der Risikolandschaft für Unternehmungen. Durch die Kontinuität dieser Reports – der Global Risks Report ist dieses Jahr in seiner 19. Auflage, das Allianz Risk Barometer in seiner 13. Auflage erschienen – lässt sich sehr gut eine Aussage über die Bedeutung und Veränderung der einzelnen Risikoarten treffen.

Der Global Risks Report basiert...

Daten werden geladen...