Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 2, März 2024, Seite 74

Einkaufscontrolling

Christian Kreuzer

Stellen Sie sich vor, Sie sind der Einkaufsleiter eines großen Industrieunternehmens. Bei Ihren monatlichen Vorstandssitzungen kommt immer wieder die Frage auf, wie Ihre Leistung zu messen ist und auf welche Weise Sie zum Betriebsergebnis beitragen. Dies hat sich in den letzten Monaten noch verstärkt, da aufgrund der Inflation die Einkaufspreise stark angestiegen sind und eine deutliche Belastung des Ergebnisses darstellen. Sie argumentieren, dass zwar im Vergleich zum Vorjahr höhere Preise in Kauf zu nehmen sind, dass die Preissteigerungen aufgrund Ihrer hervorragenden Arbeit aber weniger hoch ausgefallen sind. Die sei alles schön und gut, aber wieviel Euro ist Ihre Arbeit nun wert, kommt die Antwort.

Aufgaben und Rolle des Einkaufs

Dem Einkauf kommt im Industrieunternehmen die entscheidende Rolle zu, Materialien und Dienstleistungen in der richtigen Menge, zu niedrigen Preisen und in der notwendigen Qualität für die Produktion und Leistungserstellung bereitzustellen. Damit lassen sich drei große Aufgabenbereiche identifizieren:

1.

Strategische Beschaffung und Lieferantenmanagement:

Diese umfassen die Identifizierung, Bewertung und Auswahl von Lieferanten sowie den Aufbau und die Pflege ...

Daten werden geladen...