Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 2, März 2024, Seite 66

Generation Z: Die „neuen“ Arbeitnehmer im Finanzsektor

Silke Wickel-Kirsch, Anna Schroer, Rica Neu, Kyra Müller, Robin Lars Grüning und Christoph Kochhan

Kontinuierlich treten derzeit die Mitglieder der Generation Z in den Arbeitsmarkt – und dies mit einer Vielzahl an Wünschen und Bedürfnissen an ihre potenziellen Arbeitgeber. Im Rahmen leitfadengestützter Interviews mit Studierenden aus Finanz-Studiengängen wurde untersucht, inwieweit deren Ansichten mit den allgemeinen Einstellungen der Generation Z übereinstimmen: Wo sind mögliche Besonderheiten angehender Mitarbeiter im Finanzsektor zu erkennen und wie schätzen Unternehmen ihre zukünftigen Mitarbeiter in diesem Bereich ein?

1. Die Generation Z in Schlagworten

Immer wieder stellt die Generation Z mit ihren Wünschen und Bedürfnissen ein Thema in der Arbeitswelt dar – typischerweise, da sie die jüngste von vier Generationen ist, die auf dem Arbeitsmarkt tätig ist bzw die gerade auf den Arbeitsmarkt trifft. Sie werden auch als die „wahren Digital Natives“ bezeichnet, da sie die erste Generation sind, die von Geburt an mit digitalen Technologien und dem Internet aufgewachsen sind.

Entsprechend ist für sie der Umgang mit digitalen Technologien selbstverständlich, wobei insbesondere der alltägliche Umgang mit dem Smartphone für die Generation Z charakteristisch ist: Freundschaften werden ...

Daten werden geladen...