Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 4, August 2022, Seite 193

Bewertung der Leistungen von Verwandten während einer Lebensgemeinschaft bzw Ehe

iFamZ 2022/145

§ 273 ZPO

Werterhöhungen des Gebrauchsvermögens durch Leistungen von Verwandten eines Ehegatten sind, sofern nicht eine Widmung zugunsten beider erfolgte, bei der Aufteilung als Beitrag des Ehegatten, mit dem der Leistende verwandt ist, anzusehen. Im Übrigen kann die Bewertung nach den jeweiligen Umständen des Einzelfalls gem § 273 ZPO erfolgen.

(…) Die Parteien lebten von 1992 bis in einer Lebensgemeinschaft und waren von 2004 bis zur Scheidung im Juni 2019 miteinander verheiratet. In den Jahren 1994 bis 1999 renovierten sie unter Mithilfe von Verwandten ein altes Bauernhaus auf einer im Miteigentum der Eltern des Beklagten stehenden Liegenschaft, um sich ein Wohnhaus zu schaffen. Der Wert der Um- und Ausbaumaßnahmen (…) betrug zum damaligen Zeitpunkt rund 126.000 €. Die Streitteile wendeten insgesamt 230.100 € an Geldmitteln auf. Der Restnutzen dieser Baumaßnahmen zum betrug 269.850 €. Die Liegenschaft wurde 1999 ins Alleineigentum des Beklagten und 2007 – während aufrechter Ehe – zur Hälfte ins Miteigentum der Klägerin übertragen. Im Zuge des gerichtlichen Aufteilungsverfahrens schlossen die Streitteile einen Vergleich, mit dem ua das Hälfteeigentum der Klägerin an der...

Daten werden geladen...