Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 5, Oktober 2022, Seite 247

Berechnung der Renditemiete auf Basis des Verkehrswertes

immo aktuell 2022/39

§ 12 Abs 2 Z 2 lit a UStGe

[D]ie Rechtsprechung des VwGH [stellt] im gegebenen Zusammenhang auf jene Rendite, „die üblicherweise aus dem eingesetzten Kapital durch Vermietung erzielt wird“, [ab] (vgl etwa ; , Ra 2020/15/0067). Auch ein nachgestiftetes Grundstück gehört zum Kapital der Privatstiftung.

Sachverhalt: Die Revisionswerberin, eine Privatstiftung, wurde im Jänner 1998 von FM und dessen Ehefrau HM errichtet. Im August 1998 wurde der Privatstiftung von HM ein 1.200 m2 großes Baugrundstück in bester Wohnlage (Villenvorort einer großen Stadt) in Form einer Nachstiftung zugewendet. Zu diesem Zeitpunkt lag bereits eine auf HM lautende Baubewilligung für ein Einfamilienhaus samt Einliegerwohnung vor. Der Kaufpreis für das 1997 von HM angeschaffte Grundstück betrug ursprünglich rund 7,8 Mio ATS (ca 567.000 €). In der Folge errichtete die Privatstiftung auf Basis der bestehenden Baubewilligung ein Wohnhaus. Von den Stiftern FM und HM wurden fest mit dem Haus verbundene Einrichtungsgegenstände (der VwGH nennt hier ua einen Kachelofen und ein „Versacebad“) im Wert von rund 1,5 Mio ATS (ca 111.000 €) an die Privatstiftung zugewendet. Die Anschaffun...

Daten werden geladen...