Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 4, April 2024, Seite 171

Berichterstattung zu Treibhausgasemissionen von Finanzinstituten – eine Analyse des Status quo

Judith Gehrer, Elena Gilles, Tonie Lenz und Amina Median

Finanzunternehmen spielen im Übergang zu „Net Zero“ und bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft eine entscheidende Rolle, da sie durch Finanzierung der Realwirtschaft eine Steuerungsfunktion einnehmen. Zum Erreichen dieser Lenkungswirkung setzt der europäische Gesetzgeber auf Transparenz. Durch neue Angabepflichten müssen Unternehmen zukünftig Informationen zu ihren Treibhausgasemissionen berichten. Die vorliegende Analyse zeigt den Status quo der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Finanzunternehmen und legt den Fokus insbesondere auf die Berichterstattung der finanzierten Emissionen, die durch das Geschäftsmodell von Finanzunternehmen als wichtige Kategorie zu nennen sind.

1. Einleitung

Naturkatastrophen, Flutereignisse, Dürren – das Wetter wird zunehmend extremer und zeigt auf, dass es höchste Zeit ist, Veränderungen anzustoßen. Die Antwort der Europäischen Union darauf ist deutlich: Unternehmen in jedem Sektor müssen sich an der Transformation beteiligen, damit diese gelingen kann. Eine Schlüsselrolle kommt der Finanzindustrie zu. Denn der Übergang zu „Net Zero“ erfordert enorm viel Kapital, um die Dekarbonisierung der Wirtschaft und die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit geg...

Daten werden geladen...