Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 7, 1. März 2024, Seite 383

Update aus dem internationalen Steuerrecht

Aktuelles auf einen Blick

Stefan Bendlinger und Florian Rosenberger

„Was gibt es Neues?“ – Dieser Nachrichtenüberblick bietet kurz und bündig alles Wissenswerte rund um das internationale Steuerrecht für den Unternehmensalltag und die Beratungspraxis.

1. DBA-Recht und österreichisches Außensteuerrecht

1.1. Änderung des DBA Deutschland

Mit BGBl III 2024/12 wurde das Änderungsprotokoll zum deutsch-österreichischen DBA (DBA Deutschland) veröffentlicht, das mit wirksam geworden ist. Neben der Umsetzung der BEPS-Standards wurden insbesondere Regelungen eingeführt, die für Grenzgänger im privaten Bereich und im öffentlichen Dienst Vereinfachungen schaffen, um den neuen Arbeitsweisen infolge der COVID-19-Pandemie Rechnung zu tragen. Nach der Neuregelung wird von Grenzgängern ein tägliches Pendeln nicht mehr gefordert. Es kommt nur mehr darauf an, dass die Tätigkeit in der Nähe der Grenze (im Ansässigkeits- oder Tätigkeitsstaat) ausgeübt wird. Arbeitstage, die der Arbeitnehmer in seinem Homeoffice in seinem Ansässigkeitsstaat verbringt, sind nicht mehr in die Berechnung der schädlichen Nichtrückkehrtage einzubeziehen. Das DBA wird durch eine Konsultationsvereinbarung zu Zweifelsfragen hinsichtlich der Auslegung der Grenzgängerregelung nach Art 15 Abs 6 DBA Deutschland und Art 19 Abs 1a DBA Deutschland ergänzt, die in Anlage 1 und Anlage 2 auch...

Daten werden geladen...