Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 1, Februar 2024, Seite 4

FMA: Aufsichts- und Prüfungsschwerpunkte 2024

Österreichs Finanzwirtschaft steht nach Ansicht der FMA aufgrund der abrupten Zinswende, des Inflationsrisikos sowie der mageren Konjunkturaussichten vor großen Herausforderungen. Insb werde aber auch die österreichische Finanzwirtschaft durch die gegenwärtige schwierige Situation der Immobilienbranche längerfristig gefordert. Die Unternehmen sollen daher ein proaktives Risikomanagement betreiben, entsprechende Vorsorgen bilden und in der Ausschüttungspolitik besonnen agieren, um so die Kapitalbasis und die Risikotragfähigkeit weiter zu stärken.

Diese real- und finanzwirtschaftlichen Herausforderungen könnten aber durch geopolitische (geopolitische Neuordnung), technologische (digitaler Wandel, der zu einer weitreichenden Veränderung der Wirtschaft führen könnte), ökologische (Klimawandel) und gesellschaftliche Trends (geändertes Verbraucherverhalten) überlagert werden.

Im Allgemeinen lassen sich aus diesen Herausforderungen und Risiken bestimmte Themenfelder ableiten, die die Aufsichts- und Prüfungsschwerpunkte der FMA für 2024 darstellen sollen:

  • Resilienz und Stabilität: Die Krisenfestigkeit der beaufsichtigten Finanzdienstleister soll gestärkt und die Stabilität des österreichische...

Daten werden geladen...