Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZWF 5, September 2023, Seite 214

Künstliche Intelligenz; Lügendetektor; polygrafisches Verfahren

ZWF Redaktion

§§ 164, 245, 258 StPO; Art 6 EMRK

Ifsits, Künstliche Intelligenz als „Lügendetektor“ im Strafprozess, ÖJZ 2023, 709

Die Diskussion um die Zulässigkeit polygrafischer Verfahren im Strafprozess blickt in Deutschland wie in Österreich auf eine lange Geschichte zurück. Vor allem die Rechtsprechung entwickelte dazu bereits seit den 1950er-Jahren eine ablehnende Haltung und stützte sich nicht zuletzt auch auf die mangelnde Verlässlichkeit der eingesetzten Geräte. Gerade dieser Begründung könnte vor dem Hintergrund der beachtlichen technischen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz allerdings zukünftig der Boden entzogen werden. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über den bisherigen Meinungsstand zum Einsatz von Lügendetektoren im Strafverfahren und prüft die Stichhaltigkeit der Argumentation mit Blick auf die Errungenschaften künstlicher Intelligenz.

Rubrik betreut von: Mario Schmieder / Norbert Wess
Daten werden geladen...