Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 7, Juli 2023, Seite 519

Was ist eigentlich …Generationen-Marketing?

https://doi.org/10.47782/oeba202307051901

Ewald Judt und Claudia Klausegger

S. 519Was ist eigentlich …Generationen-Marketing?

Zur Sicherung der mittel- und längerfristigen Überlebensfähigkeit, im kompetitiver gewordenen Wettbewerbsumfeld, sind v.a. klassische Finanzdienstleister gezwungen sich an das stetig verändernde Umfeld anzupassen und ihre Kunden stärker in den Mittelpunkt ihres Handelns zu rücken. Der demografische Wandel führt neben der Veränderung der Altersstruktur zu neuen Ansprüchen und Vorstellungen der KonsumentInnen und bedingt ein verstärktes Eingehen auf die spezifischen Bedürfnisse unterschiedlicher Generationen. Unter einer Generation wird eine Gruppe von Menschen (Kohorte) verstanden, die als Altersgruppe in der Gesellschaft oder aufgrund einer gemeinsamen Prägung durch historische oder kulturelle Erfahrungen eine zeitbezogene Ähnlichkeit aufweisen. Generationen können durch eine gemeinsame Werteklammer charakterisiert werden. Jede Generation grenzt sich von der anderen ab und entwickelt eigenständige Werte und Ziele.

Der Generationenzugehörigkeitsansatz hilft Komplexität zu reduzieren und wird daher häufig als Ergänzung zu anderen Segmentierungsansätzen für die Erklärung des Verhaltens von Menschen unterschiedlichen Alters herangezogen. Zumeis...

Daten werden geladen...