Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 7, Juli 2023, Seite 492

Ein Wagniskapitalfondsgesetz für Österreich – dringende Notwendigkeit oder Wagnis?

Armin J. Kammel und Victoria Steidl

Mit dem Entwurf für ein Wagniskapitalfondsgesetz (WKFG) hat der österreichische Gesetzgeber einen Dogmenwandel in der Regulierung von Investmentfonds vorgenommen, da mit dem vorgeschlagenen Wagniskapitalfonds (WKF) erstmals ein dezidiert geschlossener, regulatorisch kalibrierter Investmentfonds-Typ eingeführt werden soll. Dieser Beitrag widmet sich der angedachten Ausgestaltung eines solchen WKF und analysiert seine praktische Notwendigkeit.

https://doi.org/10.47782/oeba202307049201

With the consultation on a draft Venture Capital Funds Act, the legislator triggered a dogmatic change in Austrian investment fund regulation as the proposed venture capital fund is structured explicitly in the form of a carefully regulatorily drafted closed-end investment fund vehicle. This contribution analyses the current proposal and assesses its practical necessity.

Stichwörter: WKFG, WKF, Investmentfonds, AIF, geschlossene Investmentfonds, Investmentfondsrecht, Aktienrecht.

JEL-Classification: G 21, G 28, K 20, K 22, K 23.

1. Einleitung

Im Dezember 2022 wurde mit dem in Begutachtung geschickten Entwurf eines zukünftigen Wagniskapitalfondsgesetzes (WKFG) ein neuer Investmentfonds-Typ für Österreich versc...

Daten werden geladen...