Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 4, Dezember 2021, Seite 120

Innovative Versicherungsoptionen zur Absicherung von Nachhaltigkeitsrisiken

Marc Paasch und Xandra Farkas

Der Klimaschutz erfordert schnelle und effiziente Maßnahmen, um die Erderwärmung zu begrenzen. Wir erachten nachhaltige und klimafreundliche Kapitalanlagen, Versicherungen, Risikotransferprodukte und eine adäquate Schadensregulierung sowie ein entsprechend verstärkter Wissenstransfer zwischen Akademie und Industrie im Bereich Wissenstransfer erforderlich. Große Unternehmen müssen strategische und taktische Rahmenbedingungen definieren, um die C-Level Entscheidungsträger mittels Aktionen und Projekten zu unterstützen, die einen Pluswert erzielen.

1. Vorbemerkungen

Mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens, und der COP26-Konferenz, die in Glasgow im November 2021 stattgefunden hat, steht die ganze Versicherungswelt vor der großen Herausforderung, sich „grün“ zu positionieren.

Die COP26-Konferenz hat die wichtige Rolle der Kapitalmärkte und auch des Privatsektors neu definiert; demzufolge wird Nachhaltigkeit keine Randfunktion für Organisationen mehr sein. Zusammengefasst waren die wichtigsten Ziele der COP26-Konferenz:

  • sich zu den Zielen zur Verringerung von Treibhausgasemissionen bis 2030 zu verpflichten,

  • über Maßnahmen zur Anpassung an die heftigeren Auswirkungen des Klimawandels...

Daten werden geladen...