Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 4, Dezember 2021, Seite 117

„Das ist ein hundertprozentiges Kontrollversagen“

Joachim Reimann

Die Vorgänge rund um die Commerzialbank Mattersburg und Wirecard sowie die vielen Bedrohungen durch Fraud-Angriffe sind derart umfangreich, dass sie in diesem Beitrag nicht einmal ansatzweise ausreichend reflektiert werden können. Die Intention ist es daher, aus Sicht eines Finanzmanagers Fragen aus der Praxis für die Praxis zu stellen, damit das eigene Unternehmen und investierte Kapital nicht in den Sog gleichartiger Fälle gerät. Der Autor beschreibt anhand ähnlicher Erfahrungen, die er gemacht hat, welche Lehren und Konsequenzen in dem Unternehmen, für das er heute arbeitet, daraus gezogen wurden.

1. Commerzialbank Mattersburg

„Das ist ein hundertprozentiges Kontrollversagen.“ (Die Presse vom : Interview mit Erwin Hameseder, Obmann der Raiffeisen Holding NÖ-Wien, angesprochen auf die Rolle der Aufsichtsräte bei der Commerzialbank Mattersburg)

„Bei der Causa rund um die Commerzialbank Mattersburg handelt es sich nicht um eine Wohnbauaffäre, sondern um einen Banken- und Bankenaufsichtsskandal. Wer etwas anderes behauptet, der betreibt eine Täter- Opferumkehr.“ „Bankkunden müssen sich auf die Prüfinstanzen der Republik verlassen können.“ (Der Standard vom : Interview mit Kathrin Gaal,...

Daten werden geladen...