Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 1, März 2021, Seite 31

Entwicklungsstand und Umsetzung von Integrated Reporting in Österreich

Eine Analyse von börsennotierten österreichischen Unternehmen

Manuela Ender und Petra Sommerauer

In diesem Beitrag wird eine empirische Analyse von österreichischen börsennotierten Unternehmen durchgeführt, um zu beantworten, auf welchem Entwicklungsstand sich Integrated Reporting befindet und wie sich dessen Umsetzung gestaltet. Die Analyse von 61 Jahresfinanzberichten aus dem Berichtsjahr 2018 zeigt, dass 10 % der Unternehmen bereits einen vollumfänglich integrierten Bericht veröffentlichen, während bei drei Viertel der Unternehmen nur einzelne Bestandteile vorhanden sind. Die Berichte der restlichen Unternehmen sind in keiner Form als integriert zu bezeichnen. Im weiteren Verlauf werden Faktoren untersucht, die das Ausmaß an Integrated Reporting beeinflussen.

1. Problemstellung und Methodik

Das Berichtswesen hat in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung gewonnen. Unternehmen haben erkannt, dass die reine Finanzberichterstattung nicht mehr den aktuellen Informationsbedürfnissen der Stakeholder entspricht. Zu dieser Entwicklung führten unter anderem das vermehrte Interesse von Kapitalgebern an nichtfinanziellen Leistungsindikatoren, die sich verändernden Rahmenbedingungen, gestiegener Wettbewerbsdruck und das Schwinden von Vertrauen in etablierte Institutionen. Auch haben die...

Daten werden geladen...